
|
Ein
kurzer Streifzug durch die Geschichte der Kommandantenkuppeln
der Kampfpanzer
Der Artikel unterliegt der weiteren Fortschreibung. Stand 10.11.2015
Teil
1 Teil
2 Teil
3 Teil
4 Bildquellen
und Literatur
Bildquellen,
Literatur
Teil
1 Bildquellen
Bild
1 - armisticeincambridge.co.nz Bild 2 - commons.wikimedia.org/wiki Bild
3 - commons.wikimedia.org/wiki Bild 4 - the.shadock.free.fr Bild 5 - robocraftgarage.com Bild 6
- michtoy-from-the-front.blogspot.de Bild 7 - The
Panzerserras Blog about military Models, Internet Bild
8 - Internet, unbekannt Bild
9 - The
Panzerserras Blog about military Models, Internet Bild 10 -
armchairgeneral.com Bild 10a - toadmanstankpictures.com Bild 11
- theironwolves.com Bild 12 - commons.wikimedia.org/wiki/Panzerkampfwagen_III Bild
13 - panzerivuniverse.phelpscomputerservices.com,
Torben.Nielsen Bild 14 - network54.com Bild
15 - commons.wikimedia.org/wiki Bild 16 - picasaweb.google.com, Nelson Torres Bild
17 - Stefan Kotsch Bild 18 - data1.primeportal.net, Thord Wedman Bild
19 - Katalog BT-7M, Entwicklungsbüro Charkov, UdSSR Bild
20 - commons.wikimedia.org/wiki
Teil
2 Bildquellen
Bild
1 armisticeincambridge.co.nz Bild 2 commons.wikimedia.org/wiki Bild
3 Stefan Kotsch Bild 4 Stefan Kotsch Bild 5 Internet,
unbekannt Bild 6 - Internet, unbekannt Bild 7 - Internet,
unbekannt Bild 8 - rikdom, flickr.com, Bild 9 - Internet,
unbekannt Bild 10 - Internet, unbekannt Bild 11 - Internet,
unbekannt Bild 12 - Massimo Fotl, flickr.com Bild 12a
- toadmanstankpictures.com Bild 13 - astcoastarmory.com Bild
14 - worldwarphotos.info Bild 15 - toadmanstankpictures.com Bild
16 - Internet, unbekannt Bild 17 - toadmanstankpictures.com Bild
18 - net-maquettes.com Bild 19 - churchilltank.com Bild
20 - Internet, unbekannt Bild 21 - missing-lynx.com Bild
22 - iris.dti.ne.jp Bild 23 - ki43.on.coocan.jp
Teil
3 Bildquellen
Bild
1 - nternet, unbekannt Bild 2 - Stefan Kotsch Bild 3 -
pblinov.narod.ru Bild 4 - Stefan Kotsch Bild 5 - Stefan Kotsch Bild
6 - Stefan Kotsch Bild 7 - Stefan Kotsch Bild 8 - btvt.narod.ru Bild
9 - Stefan Kotsch Bild 10 - Stefan Kotsch Bild 11 - gurkhan.blogspot.de Bild
12 - aviationweek.com Bild 13 - military-vehicle-photos.com Bild
14 - armorama.com Bild 16 - tank-net.com Bild 17 - 477768.livejournal.com Bild
18 - primeportal.net, Jeff_Derosa Bild 19 - primeportal.net,
Jeff_Derosa
Teil
4 Bildquellen
Bild
1 - Stefan Kotsch Bild 2 - amps-armor.org Bild 3 -
Internet Bild 4 - primeportal.net, Thord Wedman Bild 5 -
svsm.org,
Littlefield Collection, Vladimir Yakubov Bild
6 - E-steel-thunder-one.synthasite.com Bild 7 - Stefan Kotsch Bild 8 - Internet Bild
9 - Internet Bild 10 - Stefan Kotsch Bild 11 - Stefan Kotsch Bild
12 - maquetland.com Bild 13 - maquetland.com, Jian.Zhen Bild
14 - maquetland.com, Jian.Zhen Bild 16 - tank-net.com Bild 17 - WiKi.jp Bild
18 - Internet Bild 19 - primeportal.net,
Olof Nilsson Bild 20
- Stefan Kotsch Bild 21 - china-defense.com Bild 22 -
china-defense.com
Literatur
1)
Der Panzer, Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung,
Leipzig, 1959 2)
Panzer und Panzertruppen, Verlag des Ministeriums für Verteidigung,
Moskau, 1980, 3) Zeitschrift Technik und Bewaffnung, Verlag Techinform,
Moskau, 4) Vorschrift Panzer
BT-7, Verwaltung der Panzertruppen, Moskau, 1938 5) Panzer
T-26 Dienstanweisung, Verlag des Volkskommissariats für
Verteidigung, Moskau, 1940 6) Handbuch zum materiellen Teil
und zur Nutzung des Panzers IS-3, Militärverlag, Moskau,
1955 7) Handbuch zum materiellen
Teil und zur Nutzung des Panzers T-54, Militärverlag, Moskau,
1969 8) Anleitung
für die Panzerbesatzung Panzer
T-64A, Militärverlag,
Moskau, 1980 9)
Sowjetische Panzer des 2. Weltkrieges, Zeitschrift Panzerkollektion,
Moskau, 1995 10) Die Panzer BT, Zeitschrift Hobbiebücher,
Moskau, 1993 11) Sowjetisch-Russische
Panzer, A.W. Karpenkow, Elbe-Dnjepr-Verlag, 2004 12)
Vollständige
Enzyklopädie der Panzer der Welt von 1915 - 2000, Minsk, 2004 13)
www.chars-francais.net
|