[Unten]

  Home    Ladeautomaten   Bewaffnung   Munition   Feuerleitanlagen   Stabilisatoren   Allgemeines   Impressum   Links   Neues  

Inhalt:

REA 2004/2006

 

Internationale Ausstellung für Bewaffnung, Militärtechnik und Munition Russian Expo Arms
06. - 10. Juli 2004, Nizhny Tagil, Russland
11. - 14. Juli 2006, Nizhny Tagil, Russland

Seite 1 Seite 2

Tendenzen bei der Modernisierung und Weiterentwicklung von Kampfpanzern, Schützenpanzern und Artilleriesystemen

Unterstützungspanzer Das Konzept des BMPT, ein Gefechtsunterstützungsfahrzeug für Kampfpanzer, ist Ergebnis der Auswertung von Erfahrungen aus den Konflikten in Afghanistan und Tschetschenien. Die Entwicklung des BMPT verlief über einen großen Zeitraum, bei vielen Änderungen insbesondere an der Waffenkonfiguration. Seine Aufgabe soll die Begleitung von Kampfpanzern und vorrangig die Bekämpfung von Panzerabwehrmitteln sein.

BMPT_012.jpg

BMPT_016.jpg

BMPT, REA 2004

BMPT, REA 2004

Bewaffnet ist der BMPT mit zwei 30 mm Kanonen 2A42 in Scheitellafette, vier Startrohren mit Lenkflugkörpern SHTURM-SM, einem 7,62 mm Maschinengewehr PKT und zwei automatischen 30 mm Granatwerfern AG-17D, die sich in Erkern rechts und links am Wannenbug befinden. Die Feuerleitanlage, ungewohnt aufwändig, umfasst das in zwei Eben stabilisierte Mehrkanalzielfernrohr SOSNA-U  und ein ebenfalls in zwei Ebenen stabilisiertes Rundblickzielfernrohr für den Kommandanten, das ebenfalls einen Tag- und einen Wärmebildkanal mit Laser-Entfernungsmesser besitzt. Der Kommandant beobachtet dabei das Gefechtsfeld, neben den Winkelspiegeln der Luke, lediglich über einen Monitor. Die beiden AG-17D werden durch je einen Schützen rechts und links des Fahrers gerichtet. Als Zielfernrohr dient ein angepasstes TKN-4 in einer drehbaren Kuppel. 

BMPT-06.jpg

BMPT_020.jpg

BMPT_002.jpg

BMPT, REA 2004

BMPT, REA 2004

BMPT, REA 2006

Der in 2006 gezeigte BMPT unterschied sich nur in kleineren Modifizierungen vom Modell des Jahres 2004. Unter anderem wurde der Spalt zwischen Turm und Wanne mit einem abdeckenden Ring versehen, um zu verhindern, dass ausgeworfene Hülsen den Turmdrehkranz blockieren. Aufällig war beim Schießen mit den 30 mm Kanonen während beider Ausstellungen die hohe Streuung in der Höhe, möglicherweise eine Schwachstelle der Scheitellaffetierung.
Das Basisfahrzeug entspricht dem T-90 und wird ebenfalls durch einen 1000 PS Motor V-92S2 angetrieben. Zur Verstärkung des Panzerschutzes ist wie beim T-90S die reaktive Panzerung KONTAKT-V integriert, zusätzlich sind im Heckbereich geschossdeformierende Schutzgitter zur Abwehr von Panzerfaustgranaten angebracht worden.

Besatzung

5

Gewicht

47 t

Kanonen

2 x 30 mm 2A42, 2 x 425 Schuß

Lenkflugkörper

4 x SHTURM-SM (Laserlenkung)

Maschinengewehr

1 x 7,62 mm, 2000 Schuß

aut. Granatwerfer

2 x 30 mm AG-17D, 2 x 300 Schuß

Motor

V-92S2, 1000 PS

Schützenpanzer Der auf der REA 2004 gezeigte BMP-3 unterscheidet sich vom Vorgängermodell durch Verbesserungen an der Feuerleitanlage und der Antriebsanlage. Hauptzielfernrohr des Richtschützen ist das Mehrkanalzielfernrohr PPN-D SOZH mit Tagkanal, Wärmebildkanal, Laser-Entfernungsmesser und Laser-Leitstrahlanlage für den Verschuss von Rohraketen. Die Bewaffnung mit einer gezogenen 100 mm Kanone, einer 30 mm Kanone 2A72 und einem 7,62 mm Maschinengewehr wurde beibehalten. Im Wannenbug befinden sich seitlich des Fahrerplatzes zwei Maschinengewehre 7,62 mm die über Winkelspiegel gerichtet werden.

BMP-3-03.jpg

BMP-3-06.jpg

BMP-3-07.jpg

BMP-3, REA 2004

BMP-3, REA 2004

BMP-3, REA 2004

Der Kommandant nutzt ein TKN-3M, alternativ kann das modernerer TKN-AI eingebaut werden. Das TKN-AI ist mit einem pulsenden Laserstrahler zur Zielausleuchtung ausgestattet, der zusätzlich Entfernungen bis 3000 m messen kann. Für die Luftzielbekämpfung mit der 30 mm Kanone ist beim Kommandanten das Tagzielfernrohr 1PN-10 eingebaut, mit dem der Kommandant auch selbständig Erdziele bekämpfen kann. Die elektrisch arbeitende Waffenricht- und Stabilisierungsanlage in 2 Ebenen kann an beiden Turmsitzplätzen in gleicher Weise bedient werden.

BMP-3-13-0.jpg

BMP-3-14-1.jpg

BMP-3-33-4.jpg

BMP-3, REA 2004

BMP-3, REA 2004

BMP-3, REA 2004

Der BMP-3 ist mit dem System SHTORA-1 ausgerüstet. Über optische Sensoren werden das Fahrzeug treffende Laserstrahlen aufgefangen, die Richtung wird auf Anzeigen bei Kommandant, Richtschütze und Fahrer angezeigt. Ein integrierter Rechner bestimmt in Verbindung mit einem Windsensor die Anzahl und Schussrichtung der erforderlichen Verschußrohre der Nebelmittelwurfanlage TUCHA. Am Fahrerdisplay wird die Richtung für das effektivste Ausweichen angezeigt.
Als Antrieb dient der UTD-32 in Verbindung mit einem hydromechanischen automatischen Schalt-/Lenkgetriebe. Bei Wasserfahrt erfolgt der Antrieb durch Wasserstrahltriebwerke beiderseits des Hecks. Die Aufsitzer im Wannenheck verlassen den BMP-3 über zwei flache Hecktüren, die sie über Kriechgänge oberhalb des Triebwerksraumes erreichen.
Gegenwärtig wird der BMP-3 weiter modernisiert. Wobei wegen des großen Umfangs der Modernisierung, unter anderem mit Einbau des neuen BAKHCHA-Turms, die neue Typenbezeichnung BMP-4 eingeführt werden soll.

 

BMP-3

BMP-3 Modernisiert

Gewicht

19 t

22 t

Kanonen

30 mm 2A70 (500 Schuß)
100 mm 2A72 (22 Schuß)

Maschinengewehr

3 x 7,62 mm PKT (6000 Schuß)

Lenkflugkörper

9M117M BASNYA (aus der 100 mm Kanone)

Zielfernrohr

1K13-2 plus externem
Laser-Entfernungsmesser 1D16

PPN-D SOZH oder
VESNA-K mit Autotracking

Stabilisierung

2 Ebenen, elektromechanisch
Zielfernrohr abhängig

2 Ebenen, elektromechanisch
Zielfernrohr: 2 Ebenen, unabhängig

Motor

UTD-29, 450 PS

UTD-32, 660 PS

Klimaanlage

-

KBM-3M

Schutzsysteme

-

SHTORA-1
(ARENA, optional)

Beim modernisierten BMP-2 der auf der REA 2006 vom Hersteller KURGANMASHZAVOD gezeigt wurde, handelt sich um eine Version möglicher Modernisierungen. Als Antrieb wird der leistungsstärkere Motor UTD-23 verwendet, alle Bauteile der Kraftübertragung und des Laufwerkes sind verstärkt und an die höhere Motorleistung angepasst. So werden zum Beispiel neue Laufrollen erhöhter Festigkeit verwendet.

BMP-2_mod_002.jpg

BMP-2_mod_007.jpg

BMP-2_mod_037.jpg

BMP-2, REA 2006 (Version 2)

BMP-2, REA 2006 (Version 2)

BMP-2, REA 2006 (Version 2)

Zur Modernisierung der Feuerleitanlage werden zwei Pakete angeboten. Zum einen das Mehrkanalzielfernrohr PNK-2-42 RUBESH mit Wärmebildkanal, Laserkanal und Steuerbaugruppe für Lenkflugkörper KONKURS und zum zweiten das Tag/Nacht (IR)-Zielfernrohr BPK-3-42. In Scheitellafette am Turmheck kann zusätzlich ein AG-17 oder AG-30 angebracht werden, dagegen in Verbindung mit dem Zielfernrohr RUBESH an Stelle des AG-17 ein Doppelstarter für Lenkflugkörper KONKURS oder KORNET. Das auf der Ausstellung gezeigte Fahrzeug war mit dem Zielfernrohr BPK-3-42 ausgestattet. Es enthält einen Tagkanal, einen passiven (IR) Nachtkanal und einen Laserentfernungsmesser. Das Sichtfeld ist abhängig stabilisiert. Zur Zielausleuchtung ist rechts der Walzenblende ein Laser-Zielbeleuchter angebracht, der eine wesentlich bessere und weitreichendere Leistung aufweist. Ein ballistischer Rechner wird nicht verwendet. Die Waffenanlage im Turm und die Waffenstablilisierungsanlage bleiben unverändert.

BMP-2_mod_003.jpg

BMP-2_mod_019.jpg

BMP-2, REA 2006 (Version 2)

BMP-2, REA 2006 (Version 2)

Große Anstrengungen wurden unternommen, den passiven Panzerschutz des BMP-2 zu erhöhen. Die Wannenseiten sind mit einer Zusatzpanzerung versehen. Die voluminösen Panzerungspakete sind mit einem speziellen Material ausgeschäumt. Der Innenkraftstofftank im Heck wurde herausgenommen und auf den Wannenseiten, zwischen Wanne und Zusatzpanzerung, angebracht. Die Sitzplätze für die Aufsitzer sind zur Verbesserung des Minenschutzes beweglich an der Wannendecke aufgehängt. Wegen der Zusatzpanzerung fielen die Schießluken weg, es verblieben lediglich die zwei Schießluken für die leichten Maschinengewehre. Die Hecktüren wurden ebenfalls zusätzlich gepanzert. Zur die Erhöhung des Minenschutzes können im vorderen Wannenbodenbereich zusätzliche Bodenplatten angeschraubt werden, dazu wurden mehrere Aufnahmeleisten am Wannenboden angeschweißt. Auch der Turm ist mit zusätzlichen Panzerplatten rundum verstärkt worden.

BMP-2 Mod.

Ausgangsmodell

Version 1

Version 2

Kanone

30 mm 2A42

Maschinengewehr

7,62 mm PKT

Lenkflugkörper

1 X KONKURS

2 x KORNET

1 X KONKURS

aut. Granatwerfer

-

-

30 mm AG-17

Zielfernrohr

BPK-2-42
(IR, passiv)

PNK-2-42 RUBESH
(Wärmebild)

BPK-3-42
(IR, passiv)

Motor

UTD-20, 300 PS

UTD-23, 400 PS

UTD-23, 400 PS

Gewicht

14 t

16 t

16 t

Brandunterdrückungsanlage

(nur Feuerlöschanlage)

RADUGA-2

RADUGA-2

Artilleriesysteme Die russische Panzerhaubitze MSTA-S gilt nach wie vor als eines der besonders beachteten Großexponate auf der REA. Vor ihr gibt es die Variante 2S19M1 mit einem Kaliber von 152,4 mm und die Exportversion 2S19M1-155 mit einem Kaliber von 155 mm. In 2004 und 2006 wurden jeweils beide Versionen gezeigt, wobei nur die 152 mm Version im scharfen Schuß vorgeführt wurde. Die MSTA-S basiert auf einem modifizierten Kampfpanzerfahrgestell, bei klassischer Konzeption mit Besatzung im Drehturm und Fahrer im Wannenbug. Neben dem neuen Geschütz mit deutlich erhöhter Leistung wurde eine moderne automatische, digitalisierte Feuerleitausstattung ASUNO eingebaut, die in ein automatisches Artillerieführungssystem eingebunden werden kann.
 

MSTA-S_02.jpg

MSTA-S_155mm_008.jpg

MSTA-S 155 mm, REA 2004

MSTA-S 155 mm, REA 2006

Das Laden der traditionellen Treibladungshülsen erfolgt halbautomatisch, während die Granaten automatisch zugeführt werden. Bei den Schießvorführungen wurden 8 Granaten innerhalb einer Minute abgefeuert. Dabei wird auf die im Turminneren mitgeführte Munition zurückgegriffen. Beim Schießen mit auf Grund gelagerter Munition wird dennoch eine Feuergeschwindigkeit von 6 Schuß pro Minute erreicht. Dazu befinden sich die entsprechenden Aufzüge und Transporteinrichtungen ausklappbar am Turmheck.
 

MSTA-S-11.jpg

MSTA-S-15.jpg

MSTA-S 155 mm, REA 2006

MSTA-S 155 mm, REA 2006

Für die 2S19M1-155 wurde der Turm modifiziert. Das Geschütz ist mit einem Magazin für sieben Patronen Treibladungszünder ausgestattet. Als Besonderheit ist zu vermerken, dass auch die Beutel-Treibladungen, nach manuellem einlegen in die Ladeschale, mechanisch zugeführt werden und sich der Verschluss automatisch schließt. Die Feuergeschwindigkeit beträgt ebenfalls bis zu 8 Schuß je Minute. Fahrgestell und Feuerleitausstattung entsprechen der 152 mm Version. Es wird 155 mm NATO-Standardmunition verschossen.
 

 

2S19M1

2S19M1-155

Gewicht

42 t

43 t

Besatzung

5

5

Kaliber

152,4 mm

155 mm

Rohrlänge in Kalibern

47

50

Munitionsvorrat

50

45

Schußweite HE

24,7 km

30 km

Schußweite HE leistungsgesteigert

29,6 km

41 km

Schußweite mit endphasengelenkter Munition KRASNOPOL, (SANTIMETER)

20 km
( - )

20 km
(17 km )

Laden der Granate

automatisch

automatisch

Laden der Treibladung

halbautomatisch

halbautomatisch

Feuergeschwindigkeit / Minute

6 - 8

6 - 8

Zeit bis Feuereröffnung nach Empfang der Daten vom Feuerleitkomplex

0,5 min
(3 min aus dem Marsch)

0,5 min
(3 min aus dem Marsch)

Antrieb

V-84, 840 PS

V-84, 840 PS

Fahrbereich

500 km (Straße)

500 km (Straße)

Neben den Panzerhaubitzen wurden eine Reihe von gezogenen Artilleriegeschützen verschiedenster Kaliber und taktischer Bestimmung gezeigt, deren Betrachtung allerdings den Rahmen sprengen würde.

Die nächste Ausstellung Russian Expo Arms in Nizhny Tagil wird im Sommer 2008 stattfinden.

Seite 1 Seite 2

[Oben]

  Home    Ladeautomaten   Bewaffnung   Munition   Feuerleitanlagen   Stabilisatoren   Allgemeines   Impressum   Links   Neues  

 

Stefan Kotsch